0% ausgefüllt

Kommunikation bei sozial ängstlichen Personen

Sehr geehrte TeilnehmerInnen,

vorab herzlichen Dank, dass Sie diese Studie durch Ihre Mitarbeit unterstützen!


Mein Name ist Mara Sartorio und ich studiere Psychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien. Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine empirische Studie durch, um zu untersuchen wie sozial ängstliche Menschen mit anderen Personen kommunizieren.

Fühlst Du Dich angespannt, wenn Du zu einer Gruppe dazukommst? Fällt es Dir schwer, Dich mit anderen Leuten zu unterhalten? Fühlst Du Dich nervös, wenn Du neue Leute kennenlernst?

Wenn Du eine dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, dann ist diese Studie für Dich! Der Fragebogen ist kurz und es dauert nur 5-10 Minuten ihn auszufüllen.

Die Teilnahme an dieser Studie ist anonym, es werden somit keine Daten erhoben, die einen Rückschluss auf Sie ermöglichen. Ihre Antworten werden anonym erhoben, ausgewertet und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. 

Bei Fragen können Sie mich gerne per E-Mail unter mara.sartorio.23@gmail.com kontaktieren.


Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mara Sartorio






Studienleitung

Ass.-Prof. Thomas Ditye, MRes, PhD

Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie bitte jederzeit den Studienleiter an der SFU Wien (Freudplatz 1, 1020 Wien): thomas.ditye@sfu.ac.at, +43 650 48 58 888


Zweck

Die personenbezogenen Daten werden für das in der Einverständniserklärung genannte Forschungsprojekt verarbeitet. Insofern Sie sich nicht dagegen ausgesprochen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten für weitere wissenschaftliche Forschungs- und Lehrzwecken verarbeitet.


Vorgehensweise

Bei wissenschaftlichen Studien werden persönliche Daten über die*den Probanden erhoben. Die Speicherung, Auswertung und Weitergabe dieser studienbezogenen Daten erfolgt nach gesetzlichen Bestimmungen und setzt die freiwillige Teilnahme an der Studie voraus. Die im Rahmen dieser Studie mittels SoSci Survey erhobenen Daten werden auf elektronischen Datenträgern aufgezeichnet und ohne Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, weiter verarbeitet. SoSci Survey verzichtet standardmäßig auf die Speicherung von Zusatzinformationen wie Standortdaten, IP-Adresse oder Gerätetyp. Ihre Angaben werden sicher pseudonymisiert und gespeichert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Im Falle der Veröffentlichung der Studie werden erhobene Daten selbstverständlich nur so präsentiert, dass kein Rückschluss auf konkrete Personen gezogen werden kann.
Die Dauer der Aufbewahrung der Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, DSG und FOG). Um eine gute wissenschaftliche Praxis nachzuweisen, sieht der Gesetzgeber eine Aufbewahrung Ihrer Daten von 10 Jahren vor. Bei sicherer Pseudonymisierung können die Daten auch länger aufbewahrt werden.

Empfänger

Autorisierte und zur Verschwiegenheit verpflichtete Personen, die der Verantwortlichen zuzurechnen sind, haben Zugang zu den Daten und verarbeiten diese, soweit dies für das Projekt notwendig ist. Die Daten werden nicht an (außenstehende) Dritte weitergegeben.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Verantwortlicher

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt für Forschungsprojekte, die von der Sigmund Freud Privatuniversität, Freudplatz 1, 1020 Wien, Kontakt: datenschutz@sfu.ac.at, als Verantwortlichem durchgeführt werden. Die personenbezogenen Daten werden auf Basis der Einverständniserklärung aus überwiegendem berechtigtem Interesse der SFU verarbeitet (Art 6 Abs. 1 lit f und Art 9 Abs 2 lit j DSGVO).  Ab dem Zeitpunkt der Pseudonymisierung werden die personenbezogenen Daten auf Grundlage von § 7 Abs. 1 Z 3 DSG, § 2d Abs. 2 Z 1 und § 2d Abs. 5 FOG verarbeitet. Allgemeine Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung finden sich in der Datenschutzgrundverordnung, dem Datenschutzgesetz sowie dem Forschungsorganisationsgesetz in der jeweils geltenden Fassung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Diese Rechte können Sie gegenüber der Verantwortlichen geltend machen. Im Bereich der Forschung werden die genannten Rechte (teilweise) ausgeschlossen, insoweit die Erreichung von wissenschaftlichen Forschungszwecken gemäß § 89 Abs. 1 DSGVO voraussichtlich unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird.
Ab dem Zeitpunkt der Pseudonymisierung (sobald eine Identifikation mit rechtlich zulässigen Mitteln nicht mehr von der*dem Forscher*in vorgenommen werden kann) sind die Rechte ausgeschlossen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die: Österreichische Datenschutzbehörde. 

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

1. Ich habe die Informationen zur Studie gelesen, möchte freiwillig an dieser Erhebung teilnehmen und bin einverstanden, dass meine angegebene Daten wie oben erläutert verwendet werden


Mara Sartorio – 2022